Monatsbrief März 2019
Liebe Mitglieder,
natürlich hat der Winter auch seine schönen Seiten – aber sind Sie nicht trotzdem wie ich froh darüber, dass der Frühling bald kommt? Sicher wird uns noch der eine oder andere kalte Tag etwas ärgern, aber dass es heller und wärmer wird, das steht fest und das ist auch gut so. Genießen wir also die ersten schönen Tage bei einer Tasse Kaffee draußen.
Wir werden heute die Geschlechterverhältnisse und die Rolle der Frauen im Islam näher betrachten.
Dabei werden zunächst religiöse Faktoren behandelt, die als Gründe geschlechts-spezifischer Diskriminierung betrachtet werden können. Anschließend wird auf sozio-kulturelle Faktoren eingegangen und schließlich darauf, wie islamische Feministinnen eine Re-Interpretation des Korans vornehmen, um Gleichberechtigung und Partizipation im soziopolitischen Kontext zu erlangen.
Wir freuen uns sehr, dass wir als Referentin zu diesem hochaktuellen Thema Frau Dr. Alewtina Schuckmann vom Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam an der Goethe-Universität Frankfurt gewinnen konnten.
Freuen wir uns auf einen hochinteressanten Vortrag.
Gäste sind – wie immer – recht herzlich willkommen. Wir bitten um einen Kostenbeitrag von € 3,00.
***********
Museumskreis März 2019
In Vorfreude auf den Frühling nehmen wir die herrliche Kraft der Farben in diesem Monat zum Anlass, das Städel in Frankfurt, Schaumainkai 62, zu besuchen.
Am Donnerstag, 7. März 2019, ist um 12:00 Uhr eine Führung bestellt.
Die Kosten der Führung für die Gruppe betragen € 100,00. Eintritt ermäßigt € 12,00.
Bitte erwähnen Sie bei der telefonischen Anmeldung eine vorhandene Museumskarte und halten Sie auch diese zusammen mit Ihrem Personalausweis bei unserem Treffpunkt in Oberursel an der U-Bahn bereit.
Erfahrungsgemäß wird die Ausstellung sehr voll sein, so dass der Einlass für die Gruppe in den Museumsvorraum nur mit einem ausgehändigten Ticket möglich ist.
Wir bemühen uns, im Gemalten Haus in Sachsenhausen um 14:00 Uhr Plätze zu reservieren.
**********
Kaffee trinken statt Stammtisch
Wir treffen uns zu einer Tasse Kaffee und Kuchen am Donnerstag, 7. März 2019 um 15:00 Uhr im Kaffee Erste Sahne, um miteinander eine oder zwei gemütliche Stunden bei schönen Gesprächen zu verbringen.
**********
Halbtagesausflug am 20. März 2019 zum ZDF nach Mainz
Die Kosten für den Bus inkl. Trinkgelder betragen € 17,00 pro Person.
Abfahrt am Mittwoch, 20. März 2019, 13:00 Uhr Festplatz Bleiche, Oberursel-Mitte, Rückkehr ca. 18:30 Uhr.
Verbindliche Anmeldung am Montag, 11. März 2019, zwischen 16:00 und 17:00 Uhr bei Barbara Tomaschek Tel. 06171 /57724.
***********
Wanderkreis II
Nachdem wir im Januar die „neue“ Altstadt von Oberursel entdeckt haben, werden wir im März mit unserem Wanderprogramm starten. Unsere Wanderung führt uns von Rod an der Weil zum Eichelbacherhof.
Vielen von uns ist das Hofgut ja bestens bekannt, so dass ich nicht näher darauf eingehen muss. Ich hoffe, wir können in einen schönen Vorfrühlingstag starten.
Treffpunkt: 27. März 9:35 Uhr an der Hohemark. Ich bitte um Anmeldung unter: 06171/51364.
***********
***********
Yoga
Wir starten einen 2. Yoga Kurs, beginnend am 21.2.2019 um 10:30 Uhr im Raum Stierstadt der Stadthalle Oberursel.
In diesem Kurs sind noch 2 Plätze frei, Informationen bei A. Hagenbring, Tel. 06171/51364 oder M. Ronimi Tel.0157/56202259 Der Kurs dauert 10 Wochen: pro Woche 1 Stunde und kostet € 50,00.
Kursleiterin ist Frau Dörte Krykorka-Weigand.
**********
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweise der Arbeitskreisleiterinnen für März 2019
Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen!
Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen!
Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen!
Abweichende Termine können Ihnen die Arbeitskreisleiterinnen mitteilen bzw. können auch dort erfragt werden.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
1. Tag: Abfahrt 8.00 Uhr, Festplatz „Bleiche“ (Portstraße), Oberursel-Altstadt
Fahrt über die Autobahn München, Kufstein, Innsbruck, Brenner nach Südtirol/Bozen. Dort erwartet uns das 3-Sterne-Hotel Chrys, Alte Mendelstraße 100, 39100 Bozen, tel.: 0039-0471-921121
Zimmerverteilung und Abendessen im Hotel-Restaurant
2. Tag: Nach dem Frühstück Stadtführung Bozen, Landeshauptstadt Südtirols.Am Nachmittag Besichtigung des Archäologie-Museums von Bozen, hier können wir den berühmten Gletschermann „Ötzi“ begutachten.Abendessen im Hotel
3. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt in das Messner Mountain Museum Schloss Juval (Privatschloss Reinhold Messners im Vinschgau). Führung durch die Abenteuer-Bibliothek, Expeditionskeller sowie viele weitere Ausstellungsstücke und Bilder.
Im Anschluss fahren wir in die Kur- und Thermenstadt Meran. Bei einem Stadtrundgang durch die Altstadt sehen wir den Kornplatz, Rathaus und die um 1480 erbaute landesfürstliche Burg sowie die am rechten Ufer der Passer angelegten Kurpromenaden.
Rückfahrt zum Hotel und Abendessen
4. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt zum Kloster Neustift bei Brixen. Anschließend Rückfahrt nach Bozen. Hier fahren wir mit der Rittner Seilbahn in wenigen Minuten hoch nach Oberbozen, wo wir eine kleine Wanderung unternehmen oder auch eine Rast auf einer Hütte einlegen können. Mit der Rittner- Schmalspurbahn können wir noch von Oberbozen nach Klobenstein und wieder zurück fahren. Anschließend Abfahrt mit der Seilbahn ins Tal. Abendessen im Hotel
5. Tag: Nach dem Frühstücksbuffet Ganztagesausflug unter kundiger Führung entlang der Südtiroler Weinstraße, u. a. Tramin und Eppan, Kalterer See. Hier besichtigen wir auch eine Weinkellerei mit Weinprobe.Anschließend Rückfahrt zum Hotel, Abendessen
6. Tag: Nach dem Frühstück Beginn der Rückfahrt nach Oberursel.
Leistungen:
Fahrt im modernen Reisebus des Reisedienstes Werners mit Klimaanlage, WC, Bordküche und 49 bequemen Schlafsesseln,
5 Übernachtungen mit Halbpension,
Stadtführungen in Meran und Bozen, Ganztagsführung Südtiroler Weinstraße-Kalterer See, Eintritte Messner-Museum Schloss Juval, Ötzimuseum, Weinmuseum Kaltern, Weinkellerbesichtigung inkl. Probe, Eintritt und Führung Kloster Neustift, Seilbahn Ritten Hin- und Rückfahrt, Rittner-Bahn
Reisepreis: € 645,00 pro Person im Doppelzimmer,
Nichtmitglieder € 700,00 pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer-Zuschlag € 120,00 für 5 Übernachtungen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
sonstige Mahlzeiten, Trinkgelder im Hotel oder Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Wir empfehlen, eine Reiserücktrittversicherung abzuschließen, da der Frauenring Oberursel für Rücktrittskosten nicht aufkommen kann.
Für Personen- und Sachschäden wird vom DFR bzw. von uns keine Haftung übernommen.
Anmeldemöglichkeit: Freitag, 25. Januar 2019 von 15:00 bis 16:00 Uhr bei Annegret Hagenbring, Telefon: 06171 / 51364
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung bitten wir um
Anzahlung von € 300,00 plus evtl. Einzelzimmerzuschlag von € 120,00
bis Freitag, 08. Februar 2019 auf dem Konto eintreffend bei der
Taunus Sparkasse DFR Reisekonto 7034105 BLZ 512 500 00
(IBAN: DE64512500000007034105 BIC: HELADEF1TSK)
Der Restbetrag von € 345,00 sollte dann bis Freitag, 05. April 2019 auf dem Konto eingegangen sein.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Birgit Lautz Annegret Hagenbring
Tel.: 0170-777 1134 Tel.: 0173-987 1103